Die Hebammenberatung laut Mutter-Kind-Pass ist eine gute Gelegenheit, um Kontakt mit einer Hebamme aufzunehmen, etwaige Fragen rund um Geburt und Schwangerschaft anzusprechen, und ein erstes Kennenlernen für weitere mögliche Betreuung oder Leistungen zu realisieren.
Sie ist, wie der Name schon sagt, eine ausschließlich beratende einstündige Einheit (also ohne Untersuchungen), die sich auch nach den Bedürfnissen, Fragen und Voraussetzungen der Frauen/Eltern richtet.
In der 18.-22. SSW ist diese Beratung vorgesehen, die Kosten werden von den Kassen vollständig übernommen.
Tipp: Es empfiehlt sich generell nicht zu lange mit dem Kontaktieren einer Hebamme zu warten - in bestimmten "Spitzenzeiten" findet sich sonst möglicherweise (auch für Akuteres wie Stillberatung oder Nachbetreuung) nicht so leicht eine nächstgelegene.
Sie ist, wie der Name schon sagt, eine ausschließlich beratende einstündige Einheit (also ohne Untersuchungen), die sich auch nach den Bedürfnissen, Fragen und Voraussetzungen der Frauen/Eltern richtet.
In der 18.-22. SSW ist diese Beratung vorgesehen, die Kosten werden von den Kassen vollständig übernommen.
Tipp: Es empfiehlt sich generell nicht zu lange mit dem Kontaktieren einer Hebamme zu warten - in bestimmten "Spitzenzeiten" findet sich sonst möglicherweise (auch für Akuteres wie Stillberatung oder Nachbetreuung) nicht so leicht eine nächstgelegene.