Hebamme - Willkommen im Leben - Irmi Waldner
  • Leistungen
    • MK-Pass Beratung
    • Schwangerenvorsorge + Nachbetreuung
    • Einzelne Behandlungen >
      • TCM - Akupunktur
      • Laser Wund- und Narbenbehandlung
      • Shiatsu
    • Kursangebot >
      • Geburtsvorbereitung
      • Yoga in der Schwangerschaft
      • Rückbildungskurse
    • ...zu den Kosten
  • Über...
    • mich
    • Allerlei Interessantes
    • Hebammen - was sie tun
    • Grundsätzliches (Ethik)
  • Kontakt

Leitbild und Ethik

Mit folgenden Grundsätzen identifiziere ich mich gerne als Hebamme - sie sind mir in meiner praktischen Arbeit mit Frauen, Familien, angrenzenden Berufsgruppen und Institutionen ein kontinuierliches Leitbild.
​

Diese Grundsätze basieren auf dem Ethik-Kodex des Internationalen Hebammenverbandes ICM - International Conferderation of Midwives.

Jener Kodex strebt nach Gerechtigkeit für alle Menschen und setzt sich für eine allen zugängliche Gesundheitsversorgung ein. Er beruht auf gegenseitigem Respekt, Vertrauen und der Würde aller Mitglieder der Gesellschaft.
Bild
E t h i k - K o d e x
B e z i e h u n g   d e r   H e b a m m e
Bild
  • Hebammen respektieren das Recht der Frau, informiert zu sein und auswählen zu können, und fördern deren Bereitschaft, die Verantwortung für die Entscheidungen zu übernehmen.
  • Hebammen arbeiten mit Frauen und unterstützen deren Recht, sich aktiv an Entscheidungen betreffend ihre Betreuung zu beteiligen. Sie bestärken die Frauen bei Themen, welche die Gesundheit von Frauen und deren Familien in ihrer Kultur/ihrer Gesellschaft betreffen, für sich selbst zu sprechen.
  • Hebammen, gemeinsam mit Frauen, arbeiten mit politischen Instanzen und geldgebenden Trägerschaften zusammen, um die Bedürfnisse der Frauen bezüglich Gesundheitsversorgung zu definieren und um sicher zu stellen, dass Beiträge – unter Berücksichtigung von Prioritäten und Verfügbarkeit – gerecht verteilt werden.
  • Hebammen unterstützen sich gegenseitig in ihrer Berufsrolle.
  • Hebammen arbeiten mit anderen Berufsgruppen des Gesundheitswesens zusammen, sie ziehen sie bei und überweisen ihnen Frauen, wenn deren Bedarf an Betreuung ihre Kompetenzen überschreitet.
  • Hebammen anerkennen die wechselseitige Abhängigkeit der Menschen in ihrem Tätigkeitsbereich und sind aktiv bestrebt, Konflikte, die dabei auftreten können, zu lösen.​​
B e r u f s a u s ü b u n g   d e r   H e b a m m e
​
  • Hebammen sorgen für die Betreuung und Pflege von Frauen und Familien, die Kinder bekommen. Sie respektieren dabei die kulturelle Vielfalt, und setzen sich gleichzeitig für die Abschaffung nachweislich schädlicher Bräuche ein.
  • Hebammen fördern realistische Erwartungen der Frauen auf die Geburt innerhalb ihrer Gesellschaft.
  • Hebammen nutzen ihr berufliches Können und Wissen, um eine sichere Geburtshilfe in allen Umgebungen und Kulturen zu gewährleisten.
  • Hebammen gehen bei den Frauen, die ihre Unterstützung suchen, auf deren psychologische, physische, emotionale und spirituelle Bedürfnisse ein, wie auch immer die Umstände sein mögen.
  • Hebammen streben aktiv persönliche, intellektuelle und professionelle Weiterentwicklung während ihrer beruflichen Laufbahn an und integrieren diese fortlaufend in ihre Berufsausübung.
P r o f e s s i o n e l l e   V e r a n t w o r t u n g   d e r   H e b a m m e
​
  • Hebammen behandeln Informationen der Frauen und Familien die sie betreuen vertraulich, um den Persönlichkeitsschutz zu wahren.
  • Hebammen sind für ihre Entscheidungen, ihr Handeln, sowie für die Konsequenzen die aus der Betreuung entstehen können verantwortlich.​​
  • Hebammen beteiligen sich an der Entwicklung und Durchführung von gesundheitspolitischen Massnahmen, welche die Gesundheit von Frauen und Familien fördern.​​ ​
Bild
F ö r d e r u n g   d e s   W i s s e n s ,   K ö n n e n s   u n d   d e r   B e r u f s a u s ü b u n g
Bild
  • Hebammen stellen sicher, dass die Förderung ihres Wissens und Könnens auf Aktivitäten beruht, welche die Rechte der Frau als Person schützen.
  • Hebammen entwickeln und verbreiten ihr Wissen und Können mittels verschiedenster Prozesse, wie beispielsweise gegenseitige Überprüfung und Forschung.
  • Hebammen nehmen aktiv an der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Hebammen teil.​
Impressum · Datenschutz
Bild
Kontakt
  • Leistungen
    • MK-Pass Beratung
    • Schwangerenvorsorge + Nachbetreuung
    • Einzelne Behandlungen >
      • TCM - Akupunktur
      • Laser Wund- und Narbenbehandlung
      • Shiatsu
    • Kursangebot >
      • Geburtsvorbereitung
      • Yoga in der Schwangerschaft
      • Rückbildungskurse
    • ...zu den Kosten
  • Über...
    • mich
    • Allerlei Interessantes
    • Hebammen - was sie tun
    • Grundsätzliches (Ethik)
  • Kontakt